Vortrag: Die Asiatische Hornisse (Vespa Velutina) – Gefahr für Insekten und unsere Honigbienen?!

Ähnlich wie die Varroa-Milbe ist auch die Asiatische Hornisse (Vespa Velutina nigrithorax) eine invasive Art. Invasiv bedeutet im Sinne des Naturschutzes, dass „eine gebietsfremde Art die Biodiversität und die damit verbundenen Ökosystemdienstleistungen gefährdet oder nachteilig beeinflusst” (siehe Wikipedia).

Die Asiatische Hornisse wurde 2014 in Europa eingeschleppt und breitet sich von Südwestfrankreich aus inzwischen auch in Deutschland immer weiter aus. Informationen über die Asiatische Hornisse in Deutschland finden sich auf der Webseite Velutina.de.

Da wir uns als Imker mit dieser neuen Bedrohung für unsere Bienen – aber auch für andere Insekten und das gesamte Ökosystem – dringend vertraut machen sollten, haben wir einen Vortrag zu diesem Thema organisiert.

Referent:

Patrick Schooler, Bienensachverständiger aus Brackenheim
(Imkerei Schooler)
Er befasst sich seit längerer Zeit intensiv mit dem Thema Vespa Velutina, arbeitet mit anderen Beratern und Instituten zusammen und war auch Teilnehmer der 1. Süd-West-Konferenz zur Vespa Velutina nigrithorax.

Termin und Veranstaltungsort:

13 April 2023
Beginn 19:00 Uhr
Nebenraum der TSG Gaststätte
Höpfigheimer Str. 56, 71711 Steinheim an der Murr

Eine Anmeldung ist für den Vortrag nicht erforderlich, für die Organisation der Veranstaltung wäre es aber sehr hilfreich, wenn Sie uns eine kurze Info per Mail an kontakt@imker-marbach.de geben würden.

Dieser Vortrag ist nicht nur für Vereinsmitglieder reserviert. Es ist uns wichtig, das Thema bekannt zu machen und freuen uns über jede Teilnahme!

Vortrag “Angepasster Brutraum” am 21.04.2023

Das Thema “Angepasster Brutraum” ist schon längere Zeit im Gespräch und viele Imkerinnen und Imker haben es ausprobiert oder setzen dieses Verfahren bereits in verschiedenen Ausprägungen um.
An diesem Abend wird ein ausgewiesener Experte einen Vortrag dazu bei uns halten.

Referent:

Ernst Wagner, Wagner Imkertechnik, 69427 Mudau
(Schulungen Firma Wagner)

Termin und Veranstaltungsort:

21. April 2023
Beginn 19:00 Uhr
Dauer von Vortrag und Fragen/Diskussion rund zwei Stunden
Nebenraum der TSG Gaststätte
Höpfigheimer Str. 56, 71711 Steinheim an der Murr

Anmeldung:

Dieses Angebot richtet sich an die Mitglieder des BV Marbach.

Der Nebenraum der Gaststätte bietet rund 30 Plätze. Aufgrund dieser Begrenzung bitten wir um eine Anmeldung per Mail an kontakt@imker-marbach.de.

Terminplanung für 2023

Die ersten Termine für das kommende Jahr sind schon in Planung.
Vielleicht also einfach schon mal in den Kalender eintragen und reservieren:

  • Start-up 2023
    Findet am ersten Stammtischtermin im Januar statt.
  • Mitgliederversammlung
    24.02.2023, 19:00 Uhr
    TSG Steinheim, Nebenraum der Vereinsgaststätte
  • Neuimkerkurs
    Genaue Termine sind noch offen. Wenn es möglich ist, sollen die Theorietermine dieses Mal als persönliche Treffen stattfinden und nicht mehr als Online-Meetings.
  • Sommerfest
    08.07.2023, ab 16:00 Uhr
    Am Bienenstand von Roland Bröckel in Oberstenfeld.
  • Herbstversammlung mit Vortrag
    20.10.2023, 19:00 Uhr
    TSG Steinheim, Nebenraum der Vereinsgaststätte

Interessante Herbstversammlung: Lithiumchlorid, Vereinsveranstaltungen und neue Termine

Rund 30 Vereinsmitglieder haben sich im Turnerheim in Marbach zum Vortrag und zu Informationen aus dem Verein eingefunden. Wie üblich stand die Herbstversammlung im Zeichen von Rückblick auf das fast schon abgeschlossene Bienenjahr und dem Ausblick auf die Aktivitäten im kommenden Jahr.

Der Vortrag von Marius Blumenschein, Masterstudent bei der Landesanstalt für Bienenkunde and der Universität Hohenheim, hat dabei voll ins Schwarze getroffen. Ein Thema, das die Imkerschaft schon einige Zeit beschäftigt und zu dem er aus seiner Mitarbeit in diesem Projekt sehr fundiert und umfangreich berichtet hat.
Die nachfolgende – ungewöhnlich lange und detailreiche – Frage- und Diskussionsrunde hat eindrücklich gezeigt, wie interessant dieses Thema ist.

Zu dem Fazit, dass 2019 ein sehr schwieriges Jahr war und die Honigernte extrem schlecht ausgefallen ist, bestand Einigkeit. Sehr positive Rückmeldung gab es aber zu den Veranstaltungen des Vereins, wie z.B. der Neuimkerkurs, das Sommerfest und das sehr gut angenommene Angebot des monatlichen Imkerstammtischs.

Die bereits feststehenden Termine für 2020 finden sich hier auf der Webseite.