Behandlungsmittel Varroa

Für Mitglieder besteht die Möglichkeit, Behandlungsmittel über den Verein und Verband zu bezuschussten Preisen zu kaufen. Die Berechtigung bzgl. der Menge dieser Behandlungsmittel orientiert sich an der gemeldeten bzw. dokumentierten Anzahl der Bienenvölker.

Behandlungskonzept Baden-Württemberg

Umfassende Informationen zum Behandlungskonzept und zur Anwendung der Behandlungsmittel finden sich auf den Seiten der Landesanstalt für Bienenkunde der Uni Hohenheim.
Link zu Varroabekämpfung bei LAB Hohenheim.

Im Juli 2023 wurde ein aktualisiertes Faltblatt veröffentlicht:

Minsterium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden Württemberg

Die medikamentöse Behandlung der Varroose wird durch das Land Baden-Württemberg bezuschusst: Behandlung mit Thymolpräparaten, einem Ameisensäurepräparat und einem Oxalsäurepräparat .
Hier geht es zum vollständigen Text.

Gefördert wird die Anwendung von folgenden Mitteln:

Ameisensäure 60% ad us. vet.
(Bernburg, 1 Liter, Preis 2025: 5,20 €)

Oxuvar Oxalsäuredihydrat- Lösung 5,7% ad us. vet.
(Andermatt Biovet, 275g, Preis 2025: 5,00 €)

VarroMed
(BeeVital, 555ml, Preis 2025: 18,45 €)

VarroMed stand 2023 erstmals zur Verfügung. In 2025 kann dieses Behandlungsmittel erstmals ohne Mindestbestellmenge bezogen werden.

APILife VAR, 1 Packung mit 2 Verdunstungstafeln
(Serumwerk Bernburg, Preis 2025: 2,70 €)

Bei Apilife Var handelt es sich um imprägnierte Streifen aus aufgeschäumtem Phenolharz, die ätherische Öle enthalten. Neben Thymol enthalten die Streifen auch Eucalyptusöl, Racemischen Campher und Levamenthol.

Varroxal
(Andermatt Biovet, 75g, Preis 2025: 12,00€)

Varroxal wird 2025 zum ersten Mal gefördert. Es wird im Wesentlichen für die Verdampfung/Sublimation genutzt, kann aber auch zur Träufelbehandlung und Sprühbehandlung eingesetzt werden. Bitte beachten Sie insbesondere bei der Verdampfung/Sublimation den Anwenderschutz (Brille, Maske FFP3, Säurebeständige Handschuhe, Langärmelige Bekleidung).

Bestellung der Behandlungsmittel über den Verein

Ansprechparter ist Hermann Anglsperger (hermann.anglsperger@imker-marbach.de).

Vereinsinterner Bestelltermin 2025: 28. Februar 2025

Es können ausschließlich Bestellungen akzeptiert werden, die termingerecht eingehen und im Voraus bezahlt werden. Details zum Ablauf werden per Mail an die Mitglieder verteilt.

Bitte keine Überweisung vor dem Erhalt der Rechnung vornehmen. Beträge bis 10€ können auch bei Abholung bar bezahlt werden.