Noch Plätze frei bei Honigschulung am 05.03.2022

Im Rahmen der Neuimkerkurse 2020 und 2021 findet eine Honigschulung statt. Diese Schulung ist für jede Imkerin und jeden Imker die Voraussetzung für den Verkauf von Honig.

Mit der Bestätigung der Honigschulung wird der Nachweis von Kenntnissen über Produktion, Verarbeitung, Lagerung, Lebensmittelgesetzgebung und Vermarktung dokumentiert.

Honigschulung mit Dr. Dr. Helmut Horn
05. März 2022
10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Turnerheim Marbach, Schillerhöhe 11, 71672 Marbach am Neckar

Bei dieser Honigschulung sind noch Plätze frei und wer interessiert ist, kann sich direkt bei Roland Bröckel anmelden. Die Kosten betragen 10€ für Personen, die nicht an den Neuimkerkursen teilnehmen.

Kontaktdaten:
Roland Bröckel
Festnetz: 07144 207286
Mobil: 0160 7951302
roland.broeckel@imker-marbach.de

Kirschblüte = Honigräume

Die allgemeine Regel besagt, dass zum Beginn der Kirschblüte die Honigräume auf die Bienenvölker aufgesetzt werden sollten. Aber wie bei so vielen Regeln ist es auch hier, einfach passt nicht immer und überall, denn selbstverständlich ist auch der Entwicklungsstand des Bienenvolkes wichtig und nicht alle Völker entwickeln sich an allen Standorten im selben Tempo.
Aber eine gute Orientierung bietet diese Regel schon und in jedem Fall hat jetzt auch die Zeit begonnen, in der wir uns als Imker wieder mehr mit unseren Bienen und der Entwicklung der Natur beschäftigen.

Endlich ist es soweit. Die Saison beginnt und wenn alles gelingt, tragen unsere Bienen in diese ersten Honigräume des Jahres den vielfältigen Nektar aus den Streuobstwiesen und Gärten unserer Gegend ein, um daraus leckeren Honig zu machen.

Der erste Honig des Jahres wird schon verdeckelt.

Dass sich Imker manchmal “volle Honigräume” wünschen, ist vielleicht etwas eindimensional gedacht, denn schließlich ist auch die Beobachtung der Bienen und der Umgang mit ihnen schon eine Wohltat. Wenn es dann aber auch noch Honig gibt, ist das natürlich trotzdem ganz prima …!

40 Teilnehmer beim Honiglehrgang mit Dr. Dr. Horn

Etwa alle zwei Jahre organisiert der BV Marbach einen Honiglehrgang, bei dem die Qualitätsanforderungen für Deutschen Honig gemäß den Bestimmungen zu den Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes e.V. vermittelt werden.

Was vielleicht als Überschrift etwas formal und langweilig klingen mag, war wieder ein sehr informativer und lebhafter Kurs.
Es wurde der komplette Bogen gespannt, von der Definition von Honig, über die Entstehung des Nektars, bis hin zur Ernte, der Verarbeitung und den gesetzlichen Bestimmungen, wie etwa der Verpackungsverordnung.

Neben vielen Neuimkern aus unserem Verein haben auch ein paar erfahrene Imker die Chance genutzt, ihr Wissen aufzufrischen. Auch Lehrer und Schülerinnen der Bienen-AG des Friedrich-Schiller-Gymnasiums waren mit dabei.

Neben umfangreichen wissenschaftlichen Details hat Hr. Horn auch Erfahrungen aus seiner jahrzehntelangen imkerlichen Praxis einfließen lassen. Trotz des vielen Stoffes war aber immer auch Raum für die Beantwortung von Fragen und Diskussionen.
Ein rundum gelungener Kurs!