Die Erfolgsstory geht weiter – „Die lange Nacht der Bienenwissenschaft“ geht in die dritte Runde und steht unmittelbar bevor. Am Freitag, 22. März 2024, gehen wir pünktlich um 20:15 Uhr auf Sendung.
Es erwarten Sie junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit aktuellen bienenwissenschaftlichen Themen – verständlich aufbereitet für die Imkerschaft.
Dabei konnte Dr. Marina Meixner, 1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e. V. – Beirat für Wissenschaft und Bienengesundheit des D.I.B. – folgende relevante Fachvorträge für das zeitgemäße Event organisieren:
Artur Kammerer (LWG Bayern): Projekt „Zukunftsfähige Imkerei“
Dr. Saskia Wöhl (DLR Mayen): Standortanalysen und Trachtkarten aufgrund von Honigdaten
Manuel Treder (LA Hohenheim): Wirkungen von Elektromagnetischen Feldern auf Bienen
Dr. Sandra Ehrenberg (FLI Greifswald): Lateral Flow Assay zur Diagnose von AFB
Seien auch Sie dabei – und bringen Sie sich (inter-)aktiv im Live-Chat mit ein! Über die Startseite der D.I.B.-Homepage https://deutscherimkerbund.de oder direkt über https://bit.ly/48UcQGk gelangen Sie zum DLNDB-Livestream – und erfahren weitere Details zu den Vortragenden und Vorträgen.
Wie in der Satzung vorgesehen, wurde über die Veröffentlichung in der Bienenpflege fristgerecht für die Mitgliederversammlung eingeladen. Leider haben wir es dabei aber versäumt, die genaue Tagesordnung (Beschlussfassung) anzugeben. Dieser Sachverhalt wurde am 18.03.2024 von einem Mitglied explizit beim 1. Vorsitzenden reklamiert.
Bezug: §15 Abs. 3) Die Berufung der Versammlung muss den Gegenstand der Beschlussfassung (Tagesordnung) bezeichnen.
Die Tagesordnung ist zwar bei jeder Mitgliederversammlung nahezu identisch und wir haben auch auf die anstehenden Wahlen hingewiesen, aber dieser formale Fehler ist nun einmal passiert und lässt sich nicht mehr mit einer Frist von zwei Wochen heilen. Um sicher zu gehen, dass Beschlüsse der Mitgliederversammlung Bestand haben, haben wir uns entschieden, die Versammlung für kommenden Freitag abzusagen und einen neuen Termin zu planen.
Zu diesem neuen Termin wird fristgerecht und mit detaillierter Tagesordnung über die Bienenpflege eingeladen werden. Die Veröffentlichung über dieses Verbandsorgan benötigt einen sehr langen zeitlichen Vorlauf und der neue Termin kann voraussichtlich erst Anfang Juni stattfinden.
Da der Raum für den kommenden Freitag reserviert ist, können wir uns dort gerne zu einem ungezwungenen Stammtisch treffen.
Es tut uns sehr leid, dass uns dieser Fehler unterlaufen ist und wir bauen auf Dein/Ihr Verständnis für das gewählte Vorgehen.
Vom Landesverband Württembergischer Imker und vom Regierungspräsidium Stuttgart wurden wir gebeten, auf die Planung für den Weissacher Imkertag hinzuweisen.
50. Weissacher Imkertag Freitag, 01.03.2024 14:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Auch dieses Mal findet der Imkertag des Regierungspräsidiums wieder als reine Online-Veranstaltung statt. Der folgende Link führt auf die Seite der Fachberatung Imkerei des RPS mit dem Programm und der Möglichkeit zur Anmeldung zur Veranstaltung.
Nachdem wir in den letzten Jahren unsere Veranstaltungen und Treffen immer schrittweise im Laufe des Jahres organisiert haben, gibt es für 2024 eine Veränderung. Hier ist es – unser Jahresprogramm 2024!